- benennend
- naming
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
...ose — 〈in Zus.; zur Bildung von Subst.; f. 19〉 1. 〈Med.〉 einen Krankheitsverlauf od. zustand benennend, z. B. Neurose, Sklerose, Dermatose 2. 〈Chem.〉 ein Mono od. Disaccharid benennend, z. B. Glukose, Laktose [grch.] … Universal-Lexikon
...ose — …o|se 〈Nachsilbe; zur Bildung weibl. Subst.〉 1. 〈Med.〉 einen Krankheitsverlauf od. zustand benennend; Neurose; Sklerose; Dermatose 2. 〈Chemie〉 ein Mono od. Disaccharid benennend; Laktose; Glukose [Etym.: grch.] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Claudius Gosau — (* 9. Mai 1892 in Blankenmoor; † 6. März 1944 in Brandenburg Görden) war Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Leben Claudius Gosau wurde 1892 als Sohn des Arbeiters Wilhelm Gosau und seiner Frau Elsabea in Blankenmoor/Holstein… … Deutsch Wikipedia
Marktversagen — ist ein wirtschaftswissenschaftliches Konzept für Situationen, in denen die Koordination über den Markt nicht zu einer optimalen Allokation der Ressourcen im Sinne der Wohlfahrtsökonomik führt. Dieses auf neoklassischen Grundlagen beruhende… … Deutsch Wikipedia
Oberbegriff — Unter einem Oberbegriff, auch Überbegriff, versteht man einen Begriff, der eine Anzahl anderer Wörter in ihrer Bedeutung subsumiert, bzw. benennend klassifiziert (in der Linguistik auch Hyperonym genannt). Bisweilen wird der Ausdruck Oberbegriff… … Deutsch Wikipedia
Terminus maior — Unter einem Oberbegriff versteht man einen Begriff, der eine Anzahl anderer Wörter in ihrer Bedeutung subsumiert, bzw. benennend klassifiziert (in der Linguistik auch Hyperonym genannt). Bisweilen wird der Ausdruck Oberbegriff synonym zum Wort… … Deutsch Wikipedia
Terminus major — Unter einem Oberbegriff versteht man einen Begriff, der eine Anzahl anderer Wörter in ihrer Bedeutung subsumiert, bzw. benennend klassifiziert (in der Linguistik auch Hyperonym genannt). Bisweilen wird der Ausdruck Oberbegriff synonym zum Wort… … Deutsch Wikipedia
Wouter Oudemans — Theodorus Christiaan Wouter Oudemans (* 30. Oktober 1951 in Amsterdam) ist ein niederländischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeit 2 Denken 2.1 Die Krise der Philosophie … Deutsch Wikipedia
appellativ — ap|pel|la|tiv <aus lat. appellativus »benennend«> svw. ↑appellativisch; vgl. ↑...isch/ … Das große Fremdwörterbuch